ATPL(A) Ausbildung
ATPL(A) Ausbildung
Über den Wolken fühlen Sie sich am wohlsten, und es gibt für Sie keine schönere Vorstellung, als einen Arbeitsplatz oberhalb des Horizonts zu haben? Die Verkehrspilotenlizenz ist der Schlüssel dazu. Die ATPL Ausbildung (Airline Transport Pilot License) bildet eine fundierte Grundlage für eine gewerbliche Tätigkeit als Pilot. Sie ist die höchste Linienpilotenlizenz in Europa. Die Motorflugschule Egelsbach bietet für zahlreiche Ausbildungsziele innovative Lehrkonzepte mit modernster technischer Unterstützung. Die ATPL(A) Ausbildung zählt dabei selbstverständlich ebenfalls zu unserem Bildungsangebot. Wir sind Ihr professioneller und zuverlässiger Begleiter auf dem Weg ins Cockpit.
Ihre Lizenz für Verkehrspiloten
Die Motorflugschule Egelsbach blickt auf eine lange Tradition in der Ausbildung von Privat- und Verkehrspiloten zurück. Dabei setzen wir auf ein umfangreiches ATPL(A) Ausbildungskonzept, das Sie optimal dabei unterstützt, Ihren Traumberuf als Pilot ausüben zu können.
Die ATPL(A) ist Ihre Eintrittskarte in die professionelle Luftfahrt und die höchste Ausbildungsstufe zum Piloten, die Sie in Europa erreichen können. Nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen und praktischen Ausbildung können Sie uneingeschränkt Flugzeuge aller Art beruflich und gewerbsmäßig als Kapitän oder verantwortlicher Pilot (Pilot in Command) fliegen. Sie erhalten mit der ATPL(A)-Lizenz also auch die Berechtigung, Groß- und Passagierflugzeuge mit einem Abfluggewicht von mehr als 5.700 Kilogramm zu führen. Im Gegensatz zu Inhabern einer CPL(A)-Lizenz können Sie diese Maschinen nicht nur als Kopilot, sondern als Pilot in Command fliegen.
ATPL(A) Ausbildung in der Motorflugschule Egelsbach: flexibel zur Verkehrspilotenlizenz
Bei uns ist die ATPL(A) Ausbildung modular aufgebaut. Dadurch sind Sie maximal flexibel und können die Ausbildung frei an Ihre individuellen Lebensumstände anpassen. Absolvieren Sie die ATPL(A) Ausbildung zum Beispiel parallel zu Ihrer aktuellen erwerblichen Tätigkeit. Die ATPL(A) Ausbildung führen wir in Zusammenarbeit mit der IFR-Flugschule GmbH in Reichelsheim durch. Alle praktischen Ausbildungsanteile können auf Flugzeugen der Motorflugschule Egelsbach durchgeführt werden. Bei Fragen zur Ausbildung können Sie sich jederzeit an uns wenden, wir beraten Sie gern persönlich und ausführlich.
Die ATPL(A) Ausbildung im Detail
Wenn Sie eine ATPL-Ausbildung absolvieren möchten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben eine fliegerärztliche Tauglichkeitsuntersuchung (Medical 1) durchführen lassen
- Sie haben bereits eine PPL(A)-Ausbildung ICAO abgeschlossen
- Sie sind mindestes 17 Jahre alt
Neben den formalen Voraussetzungen sollten Flugschüler auch über gute Kenntnisse in der Mathematik, Physik und in Englisch verfügen.
Theorie und Praxis
Die theoretische ATPL(A)-Ausbildung umfasst insgesamt 650 Theoriestunden, die modular angelegt sind. Darin enthalten sind bereits die Theorieausbildung für die CPL(A), IR(A) sowie die Berechtigung für Hochleistungsflugzeuge. Der praktische Ausbildungsanteil für CPL(A), IR(A) und ggf. MEP(L) kann parallel zur theoretischen Ausbildung absolviert werden.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer ist immer auch von den Vorkenntnissen der Flugschüler abhängig und kann individuell angepasst werden. Der Vorteil der modularen ATPL-Ausbildung: Selbst, wenn Sie die Ausbildung für eine Zeit pausieren, gehen erworbene Lizenzen oder Berechtigungen nicht verloren.
In einem persönlichen Gespräch erklären wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Ausbildungsverlauf sowie zu späteren Berufschancen.
Der Weg ins Cockpit
PPL(A) gemäß EASA
Kosten: ca. 12.000 €
Nachtflug gemäß EASA
Kosten: ca. 1.500 €
Theorie ATPL(A) gemäß EASA
Kosten: ca. 3.980 €
Mit Beginn dieses Abschnitts startet auch das Mentor-Ship-Programm. Klicken Sie hier für mehr Informationen.
Instrumentenflug gemäß EASA
Kosten: 12.000 €
Mehrmotorige Luftfahrzeuge
Kosten: ca. 7.500 €
CPL(A) gemäß EASA
Kosten: 3.500 €
Flugstunden
Insgesamt umfasst die praktische ATPL(A) Ausbildung etwa 130 Flugstunden. 150 Davon müssen Sie bis zum Beginn des Lehrgangs zum CPL(A) abgeleistet haben. Da Sie bereits Inhaber einer PPL(A), und später sogar Inhaber einer Instrumentenflugberechtigung sind, können Sie schon unmittelbar nach Erwerb dieser Lizenzen Flugstunden sammeln. Laden Sie dazu doch Ihre Familie oder Freunde ein – dank der modularen Ausbildung sind Sie nach Abschluss der PPL(A) bereits ein richtiger Pilot.
Nach erfolgreichem Abschluss der ATPL(A)-Ausbildung erhalten Sie mit einer Flugerfahrung von 200 Stunden zunächst eine sogenannte „Frozen-ATPL“. Um die eigentliche ATPL zu erhalten, benötigen Sie insgesamt 1.500 Stunden Flugerfahrung, von denen Sie mindestens 500 Stunden unter „MultiCrew“ geflogen sein müssen.
Die Kosten für die ATPL(A)-Theorie
Fernlehrgang: 585 Stunden
1.990.- €Die BOEING Courseware als zugelassener Fernlehrgang (ZFU Nr. 575811) basiert auf einem individuellen und hochmodernen webbasierten Training. So können Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen möchten.Präsenzphase: 65 Stunden
1.990.- €Das Coaching gehört zum Fernlehrgang dazu. Nur so können wir Sie optimal auf die Prüfung vorbereiten und Sie das Gelernte mit unseren erfahrenen Dozenten weiter vertiefen.Fluglehrerentgelt
116.- € pro StundeWir bieten Ihnen auf Wunsch auch zusätzliches Coaching, bei dem wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.Flugzeug
je nach FlugzeugwahlDas Flugtraining für die dazugehörende CPL(A) kann auf verschiedenen Flugzeugen durchgeführt werden. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in unseren Hangar.
Anmerkung: Für eine berufliche Weiterbildung darf keine Mehrwertsteuer berechnet werden. Die Entgelte sind Netto-Preise
Lernen Sie doch wo Sie wollen!
Mit uns als staatlich zugelassener Fernschule und Kooperation mit BOEING kommen Sie sicher und effektiv an Ihr Ziel.